Inhalt
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Ihre Kontaktdaten findest Du im Abschnitt «Hinweis zur verantwortlichen Stelle» in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Deine Daten?
Deine Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst – zum Beispiel über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du diese Website betrittst.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden oder – falls Du Produkte bestellst – zur Abwicklung von Bestellungen und Vertragsabschlüssen.
Welche Rechte hast Du bezüglich Deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast ausserdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst Du diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem hast Du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Ausserdem steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zu diesen sowie zu weiteren Fragen rund um das Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu findest Du in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Diese Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
SWISS UX GmbH
Hafenstrsasse 50b
8280 Kreuzlingen
Schweiz
Datenschutzerklärung: https://swissux.com/datenschutz
Das Hosting erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG. Sofern Du beim Besuch der Website in die Verwendung bestimmter Technologien (z. B. Cookies, Analyse-Tools etc.) einwilligst, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 6 DSG (Einwilligung). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über die Auftragsbearbeitung (AVV) gemäss Art. 9 DSG abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
kosmedik Tina Koch
Schützenstrasse 2
8280 Kreuzlingen
Schweiz
Telefon: +41 79 170 00 26
E-Mail: service@kosmedik.ch
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Bearbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Deine personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Steuer- oder Handelsrecht) bestehen.
Wenn Du eine Einwilligung widerrufst oder ein berechtigtes Löschersuchen stellst, löschen wir Deine Daten, sofern keine anderen gesetzlichen Gründe für die weitere Speicherung bestehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung auf dieser Website
Die Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung auf dieser Website richtet sich nach dem Datenschutzgesetz (DSG) der Schweiz. In bestimmten Fällen, insbesondere wenn wir auch Dienstleistungen in der EU anbieten oder personenbezogene Daten von Personen in der EU bearbeiten, kann zusätzlich die DSGVO gelten.
Deine Daten werden bearbeitet auf Grundlage von:
- Art. 31 Abs. 1 DSG, wenn ein berechtigtes Interesse besteht;
- Art. 6 Abs. 6 DSG, wenn Du Deine Einwilligung gegeben hast;
- Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG,
- wenn die Bearbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist;
- Art. 31 Abs. 2 lit. c DSG, wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Bearbeitung besteht.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie an US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Wir setzen unter anderem Tools ein, deren Anbieter ihren Sitz in sogenannten «nicht sicheren Drittstaaten» haben (aus Sicht des Schweizer Datenschutzgesetzes). Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten an diese Drittstaaten übermittelt und dort bearbeitet werden.
Bitte beachte: In diesen Ländern ist kein gleichwertiger Datenschutz wie in der Schweiz garantiert. Falls die Anbieter nicht über geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln oder eine Zertifizierung nach dem Data Privacy Framework (DPF) verfügen, holen wir – wenn möglich – Deine ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung ein.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir Deine Daten nur weiter, wenn:
- Du eingewilligt hast,
- die Übermittlung zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- oder ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 31 DSG).
Wenn wir externe Dienstleister einsetzen (z. B. Hosting, Newsletterversand, Zahlungsanbieter), erfolgt dies nur unter Einhaltung eines Vertrags zur Auftragsbearbeitung gemäss Art. 9 DSG.
Eingesetzte Softwarelösungen
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht
Wenn wir Deine Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses bearbeiten, hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, der Bearbeitung zu widersprechen.
Im Falle von Direktwerbung hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, ohne dass ein besonderer Grund erforderlich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Meinung bist, dass die Bearbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzgesetz verstösst, hast Du das Recht, bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Deine bei uns gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
- und Löschung Deiner personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Du kannst in folgenden Fällen die Einschränkung der Bearbeitung verlangen:
- Wenn Du die Richtigkeit der Daten bestreitest,
- wenn die Bearbeitung unrechtmässig ist,
- wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Du sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchst,
- oder wenn Du Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt hast.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an «https://» und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte «Cookies». Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Deinem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du sie selbst löschst oder eine automatische Löschung durch Deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliesst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, findest Du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Real Cookie Banner
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Deinem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling (im Folgenden «Real Cookie Banner»).
Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert einen Cookie in Deinem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, den Real Cookie Banner-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Real Cookie Banner erfolgt zur gesetzlich vorgeschriebenen Einholung von Einwilligungen für den Einsatz von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 6 DSG.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch folgende Informationen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 31 Abs. 1 DSG) oder auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfragen per E-Mail oder Telefon
Wenn Du uns per E-Mail oder telefonisch kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrageinhalt, Kontaktinformationen etc.) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist,
- oder auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG, wenn ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen besteht,
- oder auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG, sofern diese abgefragt wurde.
Die bei der Kontaktaufnahme übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Zur Kommunikation mit Kundinnen und Kunden sowie Interessierten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf den Kommunikationsinhalt erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt).
Wir weisen zudem darauf hin, dass WhatsApp nach eigenen Angaben personenbezogene Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch WhatsApp findest Du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Meta ist gemäss dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Für die Übermittlung in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau nutzen wir, soweit erforderlich, Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission bzw. der Schweiz.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden und Interessierten (Art. 31 Abs. 1 DSG).
Hast Du Deine Einwilligung zur Kommunikation via WhatsApp gegeben (z. B. durch aktive Kontaktaufnahme oder durch ausdrückliche Zustimmung), erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage dieser Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass WhatsApp die übermittelten Daten nur entsprechend unseren Weisungen und im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz verarbeitet.
Datensparsamkeit: Auf Geräten, über die wir WhatsApp nutzen, ist die automatische Synchronisation mit dem Adressbuch deaktiviert. Deine Kontaktdaten werden ausschliesslich verwendet, um Deine Anfrage zu beantworten und nicht ohne Deine Zustimmung mit WhatsApp geteilt.
Registrierung auf dieser Website
Du kannst Dich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen oder um Bestellungen zu tätigen. Die dabei eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Du Dich registriert hast.
Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls lehnen wir die Registrierung ab.
Bei wichtigen Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Dich auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Nutzungsverhältnisses (Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG) sowie zur Absicherung unserer Systeme (Art. 31 Abs. 1 DSG).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Du auf dieser Website registriert bist und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und – wenn Du nicht anonym postest – der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen die Verfasserin oder den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzerin oder Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhältst eine Bestätigungsmail zur Prüfung, ob Du der Inhaberin oder der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist (Double-Opt-in). Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht. Falls Du diese Daten jedoch für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. für den Newsletter) an uns übermittelt hast, verbleiben sie bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 6 DSG). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Deine IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die USA übertragen werden kann.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigtes Interesse). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 6 DSG (Einwilligung); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest Du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Analytics können wir das Verhalten der Websitebesucher analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden Google ggf. mit anderen Informationen wie Deinem Standort, Deiner IP-Adresse oder dem verwendeten Endgerät zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung der Nutzer zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Tools erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest Du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet: Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der Schweiz oder der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt, bevor sie in die USA übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Du kannst die Erfassung und Verarbeitung Deiner Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google-Signale
Wir nutzen in Google Analytics die Funktion «Google-Signale». Wenn Du in Deinem Google-Konto personalisierte Anzeigen aktiviert hast und Du dem Einsatz von Google Analytics zugestimmt hast, kann Google sogenannte Google-Signale einsetzen. Damit werden geräteübergreifende Berichte erstellt, aus denen hervorgeht, wie Du unsere Website auf mehreren Endgeräten nutzt.
Google stellt uns dabei keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, sondern nur aggregierte Auswertungen. Wenn Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst, wird diese Funktion nicht ausgeführt.
Weitere Informationen findest Du hier: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsbearbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der schweizerischen Datenschutzbehörden vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion «E-Commerce-Messung» von Google Analytics. Mit Hilfe der E-Commerce-Messung können wir analysieren, wie oft jemand auf ein Produkt geklickt oder es in den Warenkorb gelegt oder gekauft hat. So können wir feststellen, welche Produkte besonders beliebt sind. Die Informationen können über eine Transaktions-ID dem jeweiligen Nutzer zugeordnet werden, sofern ein Kundenkonto besteht.
Google Ads
Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn Du bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibst (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z. B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks
https://business.safety.google/controllerterms/
Google ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist ebenfalls die Google Ireland Limited.
Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschliessend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. So können personalisierte Werbebotschaften, die Du auf einem Gerät (z. B. Smartphone) gesehen hast, auch auf einem anderen Deiner Geräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Du über ein Google-Konto verfügst, kannst Du der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weiterführende Informationen findest Du hier: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich (Customer Match) von Google Ads Remarketing. Dabei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Wenn Du Google-Nutzerin oder -Nutzer bist und in Deinem Konto eingeloggt bist, kann Google Dir passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. auf YouTube, in der Google-Suche oder in Gmail) anzeigen.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Conversion-Tracking können wir und Google erkennen, ob Du bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt hast – z. B. ob Du auf einen bestimmten Button geklickt oder ein Produkt gekauft hast. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren dabei nur die Gesamtanzahl der Nutzerinnen und Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Handlungen sie danach durchgeführt haben. Es werden keine personenbezogenen Informationen übermittelt, die Dich direkt identifizieren könnten.
Google verwendet zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Infos zum Datenschutz bei Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Meta-Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Meta-Pixel. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Das Meta-Pixel erlaubt es, das Verhalten von Websitebesucherinnen und -besuchern nachzuverfolgen, nachdem sie durch Klick auf eine Meta-Anzeige (Facebook oder Instagram) auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen analysiert und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erfassten Daten sind für uns anonym. Wir können keinen Rückschluss auf Deine Identität ziehen. Meta speichert und verarbeitet die Daten jedoch, um z. B. gezielte Werbung auszuspielen. Dabei kann Meta die Daten mit Deinem Profil verbinden.
Weitere Infos findest Du in der Meta-Datenverwendungsrichtlinie: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Meta nutzt auch die Funktion des erweiterten Abgleichs: Dabei werden gehashte Informationen (z. B. E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) an Meta übermittelt, um Custom Audiences zu verfeinern und Conversions besser zuordnen zu können.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Meta ist DPF-zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Gemeinsame Verantwortung mit Meta
Soweit personenbezogene Daten mittels des Meta-Pixels erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und Meta gemeinsam verantwortlich (Art. 21 DSG bzw. Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung bezieht sich ausschliesslich auf die Erhebung und Weitergabe der Daten. Die Verarbeitung durch Meta nach der Weiterleitung erfolgt in eigener Verantwortung.
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung findest Du hier: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Meta Custom Audiences
Wir nutzen Meta Custom Audiences, um gezielt Personen auf Facebook und Instagram anzusprechen, die mit uns interagiert haben oder unseren Angeboten ähneln (Lookalike Audiences). Voraussetzung ist Deine Einwilligung.
Meta verarbeitet die Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Details findest Du hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience
https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing
Wenn Du kein Facebook-Konto hast, kannst Du hier der nutzungsbasierten Werbung widersprechen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Wenn Du ein Konto hast, kannst Du hier die Custom Audiences deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
6. Newsletter
Newsletterdaten
MailPoet (lokale Installation)
Diese Website nutzt MailPoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (nachfolgend «MailPoet»).
MailPoet ist ein Dienst, mit dem unter anderem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wir haben MailPoet lokal auf unseren Servern eingebunden. Die von Dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden ausschliesslich auf unseren Servern verarbeitet. MailPoet erhält keinen Zugriff auf diese Daten.
Datenanalyse durch MailPoet
Mit Hilfe von MailPoet können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So sehen wir zum Beispiel, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden. Auf diese Weise können wir u. a. feststellen, welche Inhalte besonders beliebt sind.
Wir können auch erkennen, ob nach dem Öffnen oder Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (sogenannte Conversion-Rate). Zum Beispiel sehen wir, ob Du nach dem Klick im Newsletter einen Kauf abgeschlossen hast.
MailPoet erlaubt uns zudem, die Empfängerinnen und Empfänger nach bestimmten Kategorien zu unterteilen («clustern»), etwa nach Alter, Geschlecht oder Wohnort. So können Newsletter gezielter versendet werden.
Wenn Du keine Analyse durch MailPoet wünschst, musst Du den Newsletter abbestellen. In jeder Newsletternachricht findest Du dazu einen entsprechenden Abmeldelink.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Speicherdauer
Die von Dir zum Zweck des Newsletterbezugs bei uns hinterlegten Daten speichern wir, bis Du Dich vom Newsletter abmeldest oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Nach der Abmeldung werden Deine Daten aus der Newsletterverteilerliste gelöscht.
Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach der Abmeldung können wir Deine E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist speichern, wenn dies erforderlich ist, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten der Blacklist werden ausschliesslich zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 DSG). Die Blacklist-Speicherung ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, wenn Deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
7. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited («Google») , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Du eine Seite besuchst, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Du aufgerufen hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube Dein Surfverhalten Deinem persönlichen Profil zuordnen. Du kannst das verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden in diesem Modus keine Cookies gespeichert, allerdings können sogenannte Local Storage Elemente verwendet werden, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten enthalten und zur Wiedererkennung genutzt werden können.
Weitere Informationen:
https://support.google.com/youtube/answer/171780
Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG darstellt. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Die Schriftarten sind lokal installiert. Es wird keine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. hergestellt.
Weitere Infos findest Du hier: https://fontawesome.com/privacy
Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Deine IP-Adresse zu speichern. Diese wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google auch Google Fonts nutzen, um Karteninhalte korrekt darzustellen. Dabei werden Schriftarten über Deinen Browser geladen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unseres Online-Angebots und der einfachen Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG dar. Sofern Du eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Standardvertragsklauseln:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
DPF-Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Google reCAPTCHA
Wir verwenden «Google reCAPTCHA» auf unserer Website, um zu prüfen, ob eine Dateneingabe durch einen Menschen oder ein automatisiertes Programm erfolgt. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA analysiert automatisch das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen etc.). Die Analyse startet automatisch beim Betreten der Website, ohne dass Du darauf hingewiesen wirst. Die erfassten Daten werden an Google übermittelt.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 1 DSG zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und SPAM. Wenn Du eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Weitere Infos:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Wordfence
Zur Absicherung unserer Website verwenden wir Wordfence. Anbieter ist Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence schützt die Website vor unerwünschten Zugriffen und Cyberattacken. Dazu wird eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence aufgebaut, um Deine IP-Adresse mit der Wordfence-Datenbank abzugleichen und ggf. zu blockieren.
Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse an der Sicherheit unserer Website gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG. Falls Du eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Infos zur Datenverarbeitung:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
Datenübertragung in die USA erfolgt gestützt auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Wordfence einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Wordfence verarbeitet Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze.
8. E-Commerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten, um unsere Vertragsbeziehungen mit Dir zu begründen, inhaltlich auszugestalten oder zu ändern. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, damit Du unsere Dienste nutzen oder wir diese abrechnen können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen).
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wenn Du Produkte bei uns bestellst, geben wir Deine personenbezogenen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten weitergegeben, die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (Vertragserfüllung). Wenn Du uns Deine ausdrückliche Einwilligung gegeben hast, übermitteln wir auch Deine E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen, damit es Dich per E-Mail über den Versandstatus Deiner Bestellung informieren kann. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen.
Zahlungsdienste
Wir binden Zahlungsdienste von Drittanbietern auf unserer Website ein. Wenn Du eine Zahlung bei uns tätigst, werden Deine Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet.
Für diese Transaktionen gelten die Vertrags- und Datenschutzbedingungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (Vertragserfüllung) sowie im Interesse eines sicheren und benutzerfreundlichen Zahlungsprozesses gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigtes Interesse). Sofern wir Deine Einwilligung einholen, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich gemäss Art. 6 Abs. 6 DSG.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir setzen folgende Zahlungsdienste ein:
PayPal
Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full
Datenschutzerklärung:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Apple Pay
Anbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA.
Datenschutzerklärung:
https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Stripe
Anbieter für Kundinnen und Kunden in der EU: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
https://stripe.com/de/privacy
https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation
Klarna
Anbieter: Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn Du Dich für die Bezahlung mit Klarna entscheidest (Klarna Checkout), erhebt Klarna personenbezogene Daten von Dir. Klarna nutzt Cookies, um die Funktionalität zu verbessern. Details findest Du hier:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Datenschutzerklärung:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Mastercard
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (nachfolgend «Mastercard»).
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Binding Corporate Rules von Mastercard.
Weitere Informationen findest Du hier:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf
VISA
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Grossbritannien (nachfolgend «VISA»).
Grossbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass dort ein Datenschutzniveau besteht, das demjenigen in der Schweiz oder der EU entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Mehr Informationen findest Du hier:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
9. Social Media
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Profile:
- https://www.facebook.com/kosmedik.ch
- https://www.instagram.com/kosmedik/
- https://www.pinterest.com/tinadkoch/
- https://www.youtube.com/@kosmedik9986
- https://www.tiktok.com/@kosmedik
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wenn Du unsere Social-Media-Profile besuchst, werden durch die Anbieter dieser Plattformen zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungen ausgelöst. Bist Du in Deinem Benutzerkonto beim jeweiligen Netzwerk eingeloggt, kann dieser Besuch Deinem Profil zugeordnet werden. Auch wenn Du nicht eingeloggt bist oder kein Konto besitzt, können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse oder über Cookies) erfasst und verarbeitet werden.
Die Betreiber der Plattformen erstellen anhand dieser Informationen Nutzerprofile, um Dir interessenbasierte Werbung anzuzeigen – innerhalb und ausserhalb der jeweiligen Plattformen, und geräteübergreifend.
Bitte beachte, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung der Plattformbetreiber haben. Weitere Details findest Du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Social Media dient einer umfassenden Präsenz unseres Unternehmens im Internet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 31 Abs. 1 DSG.
Analyseprozesse der jeweiligen Netzwerke können auf abweichenden Rechtsgrundlagen beruhen, die vom Anbieter (z. B. auf Basis Deiner Einwilligung) anzugeben sind.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber für bestimmte Verarbeitungsvorgänge verantwortlich (gemeinsame Verantwortung gemäss Art. 21 DSG). Du kannst Deine Rechte gegenüber uns und gegenüber dem Anbieter geltend machen.
Unsere Einflussmöglichkeiten beschränken sich auf die Daten, die wir selbst erheben oder über die Plattform bereitgestellt bekommen.
Speicherdauer
Daten, die wir direkt über unsere Social-Media-Auftritte erfassen, löschen wir, sobald Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck entfällt.
Cookies verbleiben auf Deinem Gerät, bis Du sie selbst löschst.
Auf die Speicherdauer durch die Plattformanbieter selbst haben wir keinen Einfluss. Informiere Dich hierzu in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Gemeinsame Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Werbeeinstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Standardvertragsklauseln: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
DPF-Zertifizierung: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Standardvertragsklauseln: wie Facebook
DPF-Zertifizierung: wie Facebook
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
DPF-Zertifizierung: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
TikTok
Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Standardvertragsklauseln: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de